CHANCE jetzt bei Facebook und Twitter

Tel.: (030) 35 30 49 60    Email: info@chance-berlin.com

 

 

 Herzlich willkommen bei der CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH

Make a move


Aktuelle Projekttermine in Berlin:


CHANCE International lädt junge Interessent*innen (20 - 26 J.) aus Deutschland zu der Teilnahme
am EUROPÄISCHEN JUGEND-AUSTAUSCH-PROJEKT
„ARTS IN URBAN PLACES. (RE)INVENT AND CREATE!"

Austausch-Termine:

1. Projektteil: 20.2. – 3.3.2019 in Berlin

2. Projektteil: 7.6. – 18.6.2019 in St. Petersburg

3. Projetteil: 12.8 – 23.8.2019 in Minsk

Projekt bietet den Teilnehmer*innen folgende Möglichkeiten:

- sich über die Rolle der jungen Menschen in den beiden Städten/Ländern und die Beteiligungsmöglichkeiten
  in den öffentlichen kreativen Räumen auszutauschen

- Projektideen mit dem Fokus auf kreative und Räume gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen

- Die Öffentlichkeit mit den entwickelten Projektideen anzusprechen

- Interkulturelle und soziale Kompetenzen zu stärken und Impulse für eigene persönliche/professionelle Vorhaben zu bekommen


Teilnahmevoraussetzungen:

- Alter: 20 - 26 J

- Bereitschaft zu einer aktiven Zusammenarbeit mit russischen und belarussischen Teilnehmer*innen und der Ideenumsetzung

- Teilnahme an allen 3 Begegnungen ist sehr wünschenswert!

Arbeitssprache ist English. Fremdsprachenkenntnisse und andere Qualifikationen sind nicht notwendig! Bei Bedarf wird gedolmetscht.

Das Projekt wird im Rahmen des EU-Programms ERASMUS + gefördert: www.erasmusplus.de
(Austauschprogramm, Verpflegung, Unterkunft sowie Reisekosten (275€ hin und zurück pro Begegnung).
Reisekosten innerhalb von Deutschland werden in Höhe von max. 180€ erstattet.

Die Teilnahmegebühr für 3 Begegnungen beträgt: 70€

Die Teilnahme wird durch den Youthpass zertifiziert: www.youthpass.eu/de


Organisatoren:

 
CHANCE International, Berlin:
www.facebook.com/ChanceBerlinIJB
Deutsch-Russisches Begegnungszentrum (DRB), St. Petersburg: de.drb.ru
New faces: www.facebook.com/newfacesorg

Bewerbungsfrist: 14.2.2019

Kontakt
:

Anastasia Puschkarewa
Projektleiterin
Tel.: 030 239 188 90

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
CHANCE International // Osloer Str. 12 // 13359 Berlin

CHA

Termine 2018:


22.4. - 3.5.2018

Austausch "Social entrepreneurship" mit Minsk/Belarus in Berlin

CHANCE International lädt junge Menschen aus Deutschland (18- 26 J.)
zum Begegnungsprojekt ein!

Was ist soziales Unternehmertum?
Welche sozialunternehmerischen Projekte gibt es aktuell in Deutschland und der Belarus?
Wie können junge Menschen in diesem Bereich aktiv werden und ihre Projektideen entwickeln?

Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns im Projekt beschäftigen.

Das Projektprogramm umfasst im Allgemeinen:

  • non-formale Workshops zum Thema
  • thematische Besuche und Austauschtreffen mit den Mitarbeiter*innen der Best-Practice-Projekte
  • Sessions zu der Entwicklung der eigenen Projektideen

Der Gegenbesuch in Minsk ist in der 2. Jahreshälfte 2018 geplant und kann gern mitgestaltet werden!

Teilnahmebedingungen:

  • Alter: 18-26 J.
  • Motivation für die Zusammenarbeit mit den Teilnehmer*innen aus Belarus
    und das Interesse am Thema
  • Vorkenntnisse sind nicht notwendig
  • Bei Bedarf wird gedolmetscht
  • Übernahme der Transferkosten zum Projektort und während des Programms in Berlin

Es gibt jeweils 15 TN-Plätze für jedes Parnerland

Bewerbung: Motivationsschreiben und Lebenslauf
Frist: 10.4.18

Veranstalter:
CHANCE International:www.facebook.com/ChanceBerlinIJB
www.facebook.com/events/168231143973003

Partner in Minsk:
Sovial Weekend: www.socialweekend.by

Förderung:
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans (KJP) des Bundes

Kontakt:
Anastasia Puschkarewa
Projektkoordinatorin
Tel.: 030 239 188 90
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

24.02.- 09.03.2018
Deutsch-ukrainische Jugendbegegnung "The Power of volunteering"

Veranstalter:
CHANCE International
Ukrainischer Partner:
Nationale Akademie zu Ostrog

In den thematischen Workshops setzten wir uns mit den vielfältigen Potentialen und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements für die Freiwilligen im Sinne der Gewinnug von sozialen und professonellen Kompetenzen sowie die demokratische und innovative Entwicklung der Gesellschaft.
Wir besuchten Freiwilligenroganisationen, tauschten uns mit den Akitivsten aus und lernten Frieiwlligenstrukturen in Deutschland und Ukraine näher kennen! Wir organisierten einen öffentlichen ukrainischen Kulturabend und teiten unsere Austauscherfahrungen mit dem Publikum.
In den "Ideenbörsen" konnten wir Ideen für künftige Projekte entwickeln: "Assistance of the homeless people", "Exchange through Art!", "Get your message via video: protecting our invironment!", "Countryside life meets urban one: what we can learn from each other?"

www.facebook.com/events/124210848279533

Kontakt für Nachfragen:
Anastasia Puschkarewa
Tel.: 030 239 188 90
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

19.01. - 30.01.2018
Europäische Jugendbegegnung „Time for your performance!“ mit Estland in Berlin

Was bietet den Teilnehmer_innen dieses Projekt?

- sich über die Situation der Jugend in den Projektländern und Europa auszutauschen
- gemeinsam nach Lösungen in den Teamübungen, Trainings etc. zu schauen
- Ideen kreativ auszudrücken: in Form einer Performance/eines Flashmobs oder oder...
- Soziale und interkulturelle Kompetenzen zu stärken
- Neue internationale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen

Teilnahmevoraussetzungen
-
 Interesse am Austausch und Bereitschaft zu der Zusammenarbeit mit estnischen Teilnehmer_innen

- aktive Mitwirkung am Projekt
- nicht notwenidg sind: Spezielle Theater- oder Sprachkenntnisse. Bei Bedarf wird gedolmetscht!
- Die Teilnahmegebühr für 2 Begegnungen beträgt nur 50€!

Das Projekt wird im Rahmen des EU-Programms ERASMUS+ gefördert: www.erasmusplus.de

Die Teilnahme wird durch den Youthpass zertifiziert: www.youthpass.eu/de

Kontakt für Nachfragen und Anmeldung:

Liliya Pishvanova: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anastasia Puschkarewa: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel.: 030 239 188 90

Adresse: CHANCE International
Osloer Str. 12, 13359 Berlin-Wedding
FB: www.facebook.com/ChanceBerlinIJB