Tel.: (030) 35 30 49 60 Email: info@chance-berlin.com
Herzlich willkommen bei der CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Laufzeit: 03.09.2018 - 30.08.2019
Dieses vom Europäischen Sozialfonds und durch das Land Berlin geförderte Qualifizierungsprogramm ist vorgesehen für neu zugewanderte junge Menschen, deren Sprachkenntnisse und berufliche Kompetenzen nicht ausreichen, ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis aufzunehmen. Das Ziel dieses Programms ist, neben einer umfangreichen Berufsorientierung, der Erwerb von Sprachkenntnissen, um dem Ausbildungs- und Berufsschulalltag folgen zu können sowie der erfolgreiche Abschluss der telc-Sprachprüfung B2 und die erfolgreiche Vermittlung in betriebliche Ausbildung.
Kursinhalte
Abschluss: Detailliertes Teilnahme-Zertifikat, Deutsch-telc-Prüfung B2
Schulungsort: Allee der Kosmonauten 35A, 12681 Berlin
Zielgruppe: Neu zugewanderte junge Menschen, die gestattet, geduldet sind oder mit einer befristeten Aufenthaltserlaubnis in Berlin leben.
Kosten: Diese Kurse sind für die Teilnehmenden kostenfrei, da sie vom Europäischen Sozialfonds und dem Land Berlin im Rahmen des Programms "AiS - Ausbildung in Sicht" gefördert sind.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Chance Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Boschweg 13, 12057 Berlin
Tel.: 030 / 70 08 91 92
Nutze Deine Chance für die Zukunft – jetzt in Berlin Neukölln!
Mit uns schaffst Du Deinen Schulabschluss – BBR, eBBR & MSA
Diese Projekte werden gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und durch das Land Berlin:
Vorbereitung auf den Erwerb der Berufsbildungsreife, der erweiterten Berufsbildungsreife und des Mittleren Schulabschlusses – Deine CHANCE für die Zukunft!
Wir, ein tolles Team mit langjähriger Erfahrung, sozialer und interkultureller Kompetenz unterstützen DICH:
Voraussetzungen:
Laufzeit:
20.08.2018 - 12.07.2019
Wo:
Boschweg 13 (Anfahrt),
12057 Berlin
Bus & Bahn: Bus M41 Schulenburgpark; S 45, 46, 47 Köllnische Heide; Bus 341 Boschweg
Kontakt:
Telefon: 70 08 91 60
Fax: 70 08 97 15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: www.facebook.com/NutzeDeineChanceJetzt
abH nach § 75 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) und oder § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 75 SGB III
Ziel ist der erfolgreiche Abschluss Ihrer Ausbildung, aber schlechte Noten oder andere Hindernisse stehen diesem Ziel im Weg. Die nötige und passgenaue Unterstützung bieten die "ausbildungsbegleitenden Hilfen" (abH).
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Berlin bieten wir:
Unsere abH bietet Unterstützung in allen Ausbildungsberufen, richtet sich jedoch vornehmlich an die Berufsschulen:
Gefördert und unterstützt durch die Bundesagentur für Arbeit Berlin
Für den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieb entstehen keine Kosten.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Diese Projekte werden gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und durch das Land Berlin:
Eine CHANCE für die Zukunft!
Mit dem Projekt werden junge Menschen auf die externe Schulabschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft vorbereitet mit dem Ziel, in Ausbildung oder Arbeit integriert werden zu können.
Inhalt:
Zielgruppe:
Junge Menschen, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und ihren Schulabschluss verbessern wollen, im ALG II-Bezug sind sowie in der Regel zwischen 16 und 25 Jahren alt sind.
Kursstart: 20.08.2018 - 12.07.2019
Kursort: Boschweg 13 (Anfahrt), 12057 Berlin-Neukölln
Ansprechpartner: Frau Runzheimer
Telefon: 70 08 91 60
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kursort: Alle der Kosmonauten 35a (Anfahrt), 12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Frau Gustke, Frau Gräve
Telefon: 40 75 46 10, 40 75 46 11
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Assistierte Ausbildung - AsA (gem. § 130 SGB III)
Den Berufsabschluss schaffen!
Sie haben eine Ausbildung angetreten, aber Sie und Ihr künftiger Ausbilder sind sich nicht sicher, ob der Berufsabschluss ohne weitere Unterstützung gelingt. Hier sind wir für Sie da!
AsA bietet Ihnen Hilfen
Unsere Ausbildungsbegleiter legen gemeinsam mit Ihnen den Unterstützungsplan fest.
Sprechen Sie mit Ihrer Agentur für Arbeit bzw. Ihrem zuständigen Jobcenter.
Teilnahmevoraussetzungen: Teilnehmen können Jugendliche, die von der Agentur für Arbeit bzw. vom zuständigen Jobcenter vorgeschlagen werden.
Kosten: Für Sie und Ihren Ausbildungsbetrieb entstehen keine Kosten! Die Maßnahme zahlt die Bundesagentur für Arbeit.
Ansprechpartner:
Frau Marion Heine
Telefon: 030 / 80 20 49 81
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis bleiben unberührt.
Diese Projekte werden gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und durch das Land Berlin:
Mit dem Projekt werden junge Menschen auf die externe Schulabschlussprüfung zum Erwerb der Berufsbildungsreife und der erweiterten Berufsbildungsreife sowie des Mittleren Schulabschlusses bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft vorbereitet mit dem Ziel, in Ausbildung oder Arbeit integriert werden zu können.
Inhalt:
Voraussetzungen:
Kursort: Boschweg 13 (Anfahrt), 12057 Berlin-Neukölln
Telefon: 70 08 91 60
Fax: 70 08 97 15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Facebook: www.facebook.com/NutzeDeineChanceJetzt
Kursort: Alle der Kosmonauten 35a (Anfahrt), 12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Frau Gustke, Frau Gräve
Telefon: 40 75 46 10, 40 75 46 11
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Projekte werden gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und durch das Land Berlin:
Das Projekt Ausbildung in Sicht (AiS) richtet sich an junge Menschen zwischen 16 - 25 Jahren, die keinen schulischenAbschluss haben und ihre Berufsbildungsreife (HSA), erweiterte Berufsbildungsreife (eHSA) und den mittleren Schulabschluss (MSA) nachholen oder ihre bestehenden Abschlüsse in HSA auf eHSA oder MSA ´upgraden´ möchten und somit ihre Möglichkeiten eines beruflichen Einstiegs verbessern.
Die Kurse dauern in der Regel 9 Monate. Davon sind 2 Monate für ein Betriebspraktikum vorgesehen. Die extern geführten Nichtschülerprüfungen finden für die Berufsbildungsreife (HSA) und die erweiterte Berufsbildungsreife (eHSA) jeweils im Herbst und Frühjahr und für den mittleren Schulabschluss (MSA) nur im Frühjahr statt.
Die Teilnehmenden werden in den prüfungsrelevanten Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte/Sozialkunde, Geografie und Biologie durch erfahrene Dozenten/-innen vorbereitet.
In unserem Bildungszentrum Neukölln (Boschweg 13) finden weitere AiS-Kurse statt, die auf alle sekundarschulischen Abschlüsse BBR(HSA), eBBR (eHSA) und MSA vorbereiten. Auch hier ist ein Quereinstieg jederzeit möglich. (nachträgliche Anmeldung möglich unter der Tel.: 030 - 700 89 160)
Da das Projekt über den ESF und das Land Berlin finanziert wird, ist es für die teilnehmenden jungen Menschen völlig kostenlos. Diese müssen nur ihr Engagement mitbringen. Eine individuelle sozialpädagogische Unterstützung ist Teil dieser Kurse.
© 2021 CHANCE - BJS gGmbH