Laufzeit: 03.09.2018 - 30.08.2019
Dieses vom Europäischen Sozialfonds und durch das Land Berlin geförderte Qualifizierungsprogramm ist vorgesehen für neu zugewanderte junge Menschen, deren Sprachkenntnisse und berufliche Kompetenzen nicht ausreichen, ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis aufzunehmen. Das Ziel dieses Programms ist, neben einer umfangreichen Berufsorientierung, der Erwerb von Sprachkenntnissen, um dem Ausbildungs- und Berufsschulalltag folgen zu können sowie der erfolgreiche Abschluss der telc-Sprachprüfung B2 und die erfolgreiche Vermittlung in betriebliche Ausbildung.
Kursinhalte
- Deutsch Intensivkurs mit Training und Verbesserung der berufsbezogenen Kommunikationskenntnisse und der Fachbegriffe in der deutschen Sprache
- Sprachliche und inhaltliche Wissensvermittlung zu den Berufsrichtungen und Kennenlernen des deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
- gezielte Berufsorientierung mit Stärken-/Schwächenanalyse
- Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien und Bewerbungsunterstützung
- Prüfung der Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse
- Zielführendes Jobcoaching „Arbeit und Beruf“ auch über das Projektende hinaus
- Umfangreiche Unterstützung beim Übergang von Schule-Ausbildung-Beruf mit Sozialpädagogischer Begleitung zum Abbau von Prüfungsängsten, Zeit- und Selbstmanagement sowie Stressbewältigung und Krisenintervention
- Praktische Umsetzung der erlernten fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen eines zweimonatigen Praktikums in Berliner Unternehmen zum Projektende
- Prüfungsvorbereitung, Wiederholung und Vertiefung, Sprachprüfung (telc-Test B2)
Abschluss: Detailliertes Teilnahme-Zertifikat, Deutsch-telc-Prüfung B2
Schulungsort: Allee der Kosmonauten 35A, 12681 Berlin
Zielgruppe: Neu zugewanderte junge Menschen, die gestattet, geduldet sind oder mit einer befristeten Aufenthaltserlaubnis in Berlin leben.
Kosten: Diese Kurse sind für die Teilnehmenden kostenfrei, da sie vom Europäischen Sozialfonds und dem Land Berlin im Rahmen des Programms "AiS - Ausbildung in Sicht" gefördert sind.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Chance Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Boschweg 13, 12057 Berlin
Tel.: 030 / 70 08 91 92