CHANCE jetzt bei Facebook und Twitter

Tel.: (030) 35 30 49 60    Email: info@chance-berlin.com

 

 

 Herzlich willkommen bei der CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH

Coaching- und Aktivierungsprogramme nach § 45 SGB III

Mit der Erfahrung aus einem Jahrzehnt im Bereich Coaching & Beruflicher Bildung unterstützen wir Sie als zertifizierter Träger gern bei der Planung und Neuausrichtung Ihrer beruflichen Zukunft und Ihrer Lebenssituation.

Mit unseren Angeboten zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung unterstützen und begleiten Sie unsere Coaches zurück in das Erwerbsleben.

Für Ihren Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) sind wir Ihr kompetenter Partner!

Unsere individuellen Coachinangebote sind auch besonders für Alleinerziehende, Kunden mit Migrationshintergrund und geflüchteten Menschen im SGB II-Bezug geeignet. Das Coaching findet 2mal wöchentlich statt und wird mit Ihnen individuell vereinbart.

Diese Angebote sind für Kunden beim Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit kostenfrei und werden mittels eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) finanziert. Diesen erhalten Sie bei ihrem/-r Vermittler/-in beim Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit.

Sprechen Sie uns gern an wir beraten Sie individuell. Bitte vereinbaren Sie dazu unbedingt vorher telefonisch einen Beratungstermin.

Sie können auch gern eine E-Mail schreiben, Ihr Anliegen und Ihre Erreichbarkeit hinterlassen.

Kontakt
Tel.: 030/ 54 78 21 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zielsetzung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1:
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Finde deinen Weg – Einzelcoaching

Orientierung, Aktivierung, Vermittlung

maximal 40 Coachingstunden

Ziel:

Durch gezieltes und individuelles Coaching werden Voraussetzungen sich auf dem Arbeitsmarkt zu bewähren trainiert und erhöht. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen Lösungsansätze, sowie Ihre ganz persönliche Bewerbungsstrategie und geben die nötige Unterstützung, um sich potentiellen Arbeitgebern von Ihrer besten Seite zu präsentieren. Wir unterstützen sie bei der Findung Ihrer Stärken und Interessen sowie bei der beruflichen Zielentwicklung.

Inhalte:

  • Ankommen/Kennenlernen, Analyse der aktuellen Situation, Stärken-Schwächen
  • Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten
  • Bewerbungsmanagement, Erstellen von Bewerbungsunterlagen (auch für E-Mailbewerbung)
  • Vorstellungsgespräche, telefonische Bewerbung
  • Erarbeiten einer auf Sie abgestimmten Bewerberstrategie

Zielgruppe:

Personen, die eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen wollen und dafür Unterstützung und Beratung in Anspruch nehmen möchten, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können.

 

Zielsetzung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1:
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Nutze Alternativen - Einzelcoaching

Gesundheitsorientiertes Coaching mit sozialpädagogischer Betreuung

maximal 40 Coachingstunden

Ziel:

Wir unterstützen Sie im Umgang mit gesundheitlichen Einschränkungen und helfen bei der Suche nach neuen beruflichen Zielen. Ihre wichtigste persönliche Ressource für den erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt ist Ihre Gesundheit. Bei diesem individuellen Coaching erhalten die Beratung und Unterstützung auf Ihre individuellen Bedarfe abgestimmt.

Inhalte:

  • Ankommen/Kennenlernen, Analyse der aktuellen Situation,
  • Karriere- und Lebensplanung/Festlegen von Arbeitsschritten/berufliche Alternativen
  • Individuelles Bewerbungscoaching, Bewerbungsstrategien, Vorstellungsgespräche
  • Gesundheitsorientierung, Stresstechniken, Selbstmanagement
  • Erarbeiten einer auf Sie abgestimmten Bewerberstrategie

Zielgruppe:

Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die an ihrer Gesundheit und Gesunderhaltung interessiert sind und eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen wollen, und dafür Unterstützung und Beratung in Anspruch nehmen möchten, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können.

Zielsetzung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1:
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Werde aktiv – Einzelcoaching

Schwerpunkte: Arbeitsmarktintegrative Aktivitäten / körperlich, geistige und emotionale Mobilisierung

120 Coachingstunden

Ziel:

Wir unterstützen Sie diskret und kompetent dabei, sich mit genau dem Themengebieten auseinanderzusetzen welches Ihnen gerade Bauchschmerzen bereitet und Sie daran hindert den Weg ins Berufsleben zu starten und Sie den Ausweg nicht allein bewältigen können. Wir holen Sie genau dort ab, wo Sie gerade sind und bieten Ihnen Unterstützung zur Lösungsfindung an.

Inhalte:

  • Ankommen/Kennenlernen/ Erhebung persönlicher und berufsrelevanter Daten,
  • Vermittlungsrelevante Wohnsituation, familiäre oder finanzielle Situation
  • Vermittlungsrelevante körperliche, geistige und emotionale Mobilisierung
  • Krisen und Abhängigkeiten
  • Tagesstruktur herstellen, Arbeits- und Sozialverhalten stärken
  • Stressbewältigung/Vermittlung von Stresstechniken/Abbau von Stressreaktionen
  • Gesundheitsorientierung - Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Situation
  • Förderung von arbeitsmarktintegrativen Aktivitäten, örtliche Mobilität
  • Bewerbungsunterlagen erstellen, Bewerbungstraining/Vorstellungsgespräche

Zielgruppe:

Menschen die unzufrieden mit sich und Ihrer Lage sind, persönliche und/oder familiäre Probleme haben. Nicht wissen wo Ihnen der Kopf steht, oft traurig oder wütend sind. Schwierigkeiten mit Behörden, Vermietern oder Ämtern haben, nur schwer in der Lage sind, aus eigener Kraft den Alltag zu bewältigen unter gesundheitlichen Problemen oder unter Depressionen leiden mit Ihrem Geld nicht auskommen oder Schulden haben.

Berliner Jobcoaching

Die CHANCE - Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH bieten an ihren Standorten Jobcoaching im Rahmen des Berliner Jobcoaching in der öffentlich geförderten Beschäftigung (ögB) an.

Berliner Jobcoaching in der öffentlich geförderten Beschäftigung

Das Berliner Jobcoaching in den Maßnahmen der öffentlich geförderten Beschäftigung ist darauf ausgerichtet, Leistungsbeziehenden auf dem Weg zurück in reguläre Beschäftigung zu unterstützen. Insbesondere sollen individuelle Vermittlungshemmnisse gezielt abgebaut und der Zugang zu weiteren Hilfen, vor allem zu passgenauen Qualifizierungen, erleichtert werden.

Unsere Jobcoaches unterstützen selbstverständlich nicht nur unsere Maßnahmeteilnehmenden, sondern jedem im Leistungsbezug, mit Rat und Tat.

Unser Unterstützungsangebot erhalten Sie an allen unseren Standorten.

Die Coachingschritte:

  • Ausführliche Erstberatung auf Basis der mit dem Jobcenter vereinbarten Eingliederungsvereinbarung
  • Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplans
  • Umsetzung und Begleitung der im Entwicklungsplan vereinbarten Schritte
  • Reflexion der Zielerreichung im Rahmen von persönlichen Konsultationen
  • Nachgehende Beratung und Vermittlungsaktivitäten, einschließlich der Dokumentation des Integrationsprozesses

Unsere Jobcoaches prüfen insbesondere, ob zusätzliche Qualifizierungen benötigen werden. Sie weisen motivierend auf die Möglichkeiten von landes- und bundesfinanzierten Qualifizierungsangeboten hin.

Das Berliner Jobcoaching in den Maßnahmen der öffentlich geförderten Beschäftigung wird gefördert von der

2022 B SEN InArSo Logo DE H PW RGB

 

Kontakte:

Thorsten Nierenz

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 98 41 78 89
Mobil: 0176 61 45 78 94

Michael Schwede

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0151 728 88 161

Manuela Paetow

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 96 94 01 60