Projekt: ESF-Förderinstrument 9: Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen (Teilinstrument der Jugendberufsagentur)
Die CHANCE sucht ab sofort eine/einen Ausbildungsbegleiter* in. Arbeitsort ist die Nazarethkirchstr. 50, 13347 Berlin. Vorerst befristet bis Januar 2026 mit der Option der Verlängerung.
Vergütung: TVL S lla, Stufe 1
Arbeitszeit: 35 - 39,4 h /W
Bewerbungen bitte per E-Mail an:
Andrea Bender, E-Mail:
Was Sie erwartet
Beratung und praktische Unterstützung junger Menschen die sich in einer Ausbildung befinden und bei denen erkennbar ein Ausbildungsabbruch droht, sowie Teilnehmer:innen, die den Ausbildungsvertrag bis zu einem Monat vor Beginn der Teilnahme an der Förderung gelöst haben. Dabei sollen zielgerichtet die Abschnitte zu Beginn, Mitte und Ende der Ausbildung in den Fokus genommen und entsprechende Maßnahmen zur Stabilisierung des bestehenden oder Begründung eines neuen Ausbildungsverhältnisses ergriffen werden. Erreicht werden sollen junge Menschen über die Jugendberufsagentur, Oberstufenzentren und Berufsschulen.
Ihre Aufgaben
- Akquise von geeigneten Teilnehmer*innen bei der Jugendberufsagentur, bei den Oberstufenzentren sowie den Berufsschulen berlinweit
- Erstgespräche mit den Teilnehmer*innen (Situationsanalyse, Problemfeldanalyse)
- Individuelles Kompetenzfeststellungsverfahren individuell zu Beginn und zum Ende des Projektes
- Beratungs- und Coachingplanerstellung und Zielvereinbarungen festlegen sowie fortlaufende Dokumentation
- Nachverfolgung der Förderziele und Zielvereinbarungen
- Koordination aller an der Maßnahme beteiligten Akteure
- Enge Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben, Lehrkräften der Berufsschulen und Oberstufenzentren, zuständigen Stellen und Innungen sowie den Fachkräften der Bedarfsträger / Jugendberufsagentur
- Berichterstellung/Dokumentation nach vorgegebenen Maßgaben für den Zuwendungsgeber
Was wir erwarten
- Sie verfügen über einen anerkannten beruflichen Abschluss als Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog* in oder Erzieher*in
- und/oder über einen Studien- oder Berufsabschluss (auch Qualifikation als Meister*in, Techniker*in oder Fachwirt*in mit Ausbildereignungsprüfung)
- Sie können eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Jugendberufsarbeit (Berufsvorbereitung, Ausbildung von jungen Menschen, Benachteiligtenförderung)